DATENSCHUTZERKLÄRUNG

VERANTWORTLICHER:

ADLERSHORST Immobilien GmbH Ochsenzoller Straße 144 22848 Norderstedt, Deutschland Handelsregister / Nr.: GnR 102 NO Geschäftsführer: Hendrik Pieper und Uwe Wirries Tel.: (040) 52803-0 E-Mail: info@adlershorst.de

DATENSCHUTZBEAUFTRAGTE:

Nicola Olivier
vnw Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
Tangstedter Landstraße 83
22415 Hamburg, Deutschland
Tel.: (040) 52011221
E-Mail: olivier@vnw.de

Stand: 11.07.2021

GRUNDSÄTZLICHE ANGABEN ZUR DATENVERARBEITUNG UND RECHTSGRUNDLAGEN

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie auf über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten innerhalb unseres Onlineangebotes und der damit verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“ oder „Website“). Die Datenschutzerklärung gilt unabhängig von den verwendeten Domains, Systemen, Plattformen und Geräten (z. B. Desktop oder Mobile), auf denen das Onlineangebot ausgeführt wird.
Die verwendeten Begrifflichkeiten wie z. B. „personenbezogene Daten“ oder deren „Verarbeitung“ verweisen auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Zu Ihren im Rahmen dieses Onlineangebotes verarbeiteten personenbezogenen Nutzerdaten gehören – Bestandsdaten (z. B. Name und Adresse), – Vertragsdaten (z. B. in Anspruch genommene Leistungen, Namen von Sachbearbeitern, Zahlungsinformationen), – Nutzungsdaten (z. B. die besuchten Webseiten unseres Onlineangebotes, Interesse an unseren Produkten) und – Inhaltsdaten (z. B. Eingaben im Kontaktformular).
Der Begriff „Nutzer“ umfasst alle Personen, die von der Datenverarbeitung betroffen sind. Zu ihnen gehören unsere Geschäftspartner, Kunden, Interessenten und sonstige Besucher unseres Onlineangebotes. Die verwendeten Begrifflichkeiten wie z. B. „Nutzer“ sind geschlechtsneutral zu verstehen.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogene Daten nur unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen. Das bedeutet, Ihre Nutzerdaten werden nur bei Vorliegen einer gesetzlichen Erlaubnis verarbeitet. Das gilt insbesondere, – wenn die Datenverarbeitung zur Erbringung unserer vertraglichen Leistungen (z. B. Bearbeitung von Aufträgen) sowie Onlineservices erforderlich zw. gesetzlich vorgeschrieben ist, – wenn Ihre Einwilligung vorliegt – aufgrund unserer berechtigten Interessen (d. h. Interesse an der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb und der Sicherheit unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO, insbesondere bei der Reichweitenmessung, Erstellung von Profilen zu Werbe- und Marketingzwecken sowie Erhebung von Zugriffsdaten und Einsatz der Dienste von Drittanbietern).
Wir weisen darauf hin, dass die Rechtsgrundlage für die Einwilligungen Art. 6 Abs. 1 lit. a. und Art. 7 DSGVO sind. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c. DSGVO. Und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.

SICHERHEITSMASSNAHMEN

Wir treffen organisatorische, vertragliche und technische Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem Stand der Technik, um sicherzustellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und um damit die durch uns verarbeiteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Zu den Sicherheitsmaßnahmen gehört insbesondere die verschlüsselte Übertragung von Daten zwischen Ihrem Browser und unserem Server.

WEITERGABE VON DATEN AN DRITTE UND DRITTANBIETER

Eine Weitergabe von Daten an Dritte erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Wir geben Ihre Nutzerdaten an Dritte nur dann weiter, – wenn dies z. B. auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO für Vertragszwecke erforderlich ist oder – auf Grundlage berechtigter Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO an dem wirtschaftlichen und effektiven Betrieb unseres Geschäfts.
Sofern wir Subunternehmer einsetzen, um unsere Leistungen bereitzustellen, ergreifen wir geeignete rechtliche Vorkehrungen sowie entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen, um für den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gemäß den einschlägigen gesetzlichen Vorschriften zu sorgen.
Sofern im Rahmen dieser Datenschutzerklärung Inhalte, Werkzeuge oder sonstige Mittel von anderen Anbietern (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Drittanbieter“) eingesetzt werden und deren genannter Sitz sich in einem Drittland befindet, ist davon auszugehen, dass ein Datentransfer in die Sitzstaaten der Drittanbieter stattfindet. Als Drittstaaten sind Länder zu verstehen, in denen die DSGVO kein unmittelbar geltendes Recht ist, also grundsätzlich Länder außerhalb der EU bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums. Die Übermittlung Ihrer Daten in Drittstaaten erfolgt, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau oder eine Ihre Einwilligung oder eine sonstige gesetzliche Erlaubnis vorliegt.

ERBRINGUNG VERTRAGLICHER LEISTUNGEN

Wir verarbeiten Ihre Bestandsdaten (z. B. Name, Adresse und Kontaktdaten) und Ihre Vertragsdaten (z. B. in Anspruch genommene Leistungen, Namen von Kontaktpersonen, Zahlungsinformationen) zwecks Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen und Serviceleistungen gem. Art. 6 Abs. 1 lit b. DSGVO.
Sie können optional ein Nutzerkonto anlegen, indem Sie insbesondere Ihre Bestellungen einsehen können. Im Rahmen der Registrierung werden Ihnen die erforderlichen Pflichtangaben mitgeteilt. Nutzerkonten sind nicht öffentlich und können von Suchmaschinen nicht indexiert werden. Wenn Sie Ihr Nutzerkonto gekündigt haben, werden Ihre Daten im Hinblick auf das Nutzerkonto gelöscht, vorbehaltlich wenn deren Aufbewahrung aus handelsoder steuerrechtlichen Gründen entspr. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO notwendig ist. Es obliegt Ihnen, Ihre Daten bei erfolgter Kündigung vor dem Vertragsende zu sichern. Wir sind berechtigt, Ihre sämtlichen während der Vertragsdauer gespeicherten Daten unwiederbringlich zu löschen.
Im Rahmen Ihrer Registrierung und erneuter Anmeldungen sowie Ihrer Inanspruchnahme unserer Onlinedienste speichern wir Ihre IP-Adresse und den Zeitpunkt Ihrer jeweiligen Nutzerhandlung. Die Speicherung erfolgt auf Grundlage unserer erechtigten Interessen und Ihrer Interessen am Schutz vor Missbrauch und sonstiger unbefugter Nutzung. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, außer sie ist zur Verfolgung unserer Ansprüche erforderlich oder es besteht hierzu eine gesetzliche Verpflichtung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

KONTAKTAUFNAHME

Bei der Kontaktaufnahme mit uns (per E-Mail oder über die Funktion „Anfrage zu einem Mitobjekt“) werden Ihre Angaben zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet.
Ihre Angaben können in unserem Microsoft Exchange Server oder einer vergleichbaren Anfragenorganisation gespeichert werden.
(https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement)

KONTAKTAUFNAHME

Wenn Sie Kommentare oder sonstige Beiträge hinterlassen, wird Ihre IP-Adresse auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO für 7 Tage gespeichert.
Das erfolgt zu unserer Sicherheit, falls jemand in Kommentaren und Beiträgen widerrechtliche Inhalte hinterlässt (Beleidigungen, verbotene politische Propaganda etc.). In diesem Fall können wir selbst für den Kommentar oder Beitrag belangt werden und sind daher an der Identität des Verfassers interessiert.

ERHEBUNG VON ZUGRIFFSDATEN UND LOGFILES

Wir erheben auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Ihrer Zugriffe auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, Ihr Betriebssystem, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IPAdresse und der anfragende Provider.
Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z. B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.

COOKIES & REICHWEITENMESSUNG

Cookies sind Informationen, die von unserem Webserver oder von Webservern Dritter an Ihren Web-Browser übertragen und dort für einen späteren Abruf gespeichert werden. Bei Cookies kann es sich um kleine Dateien oder sonstige Arten der Informationsspeicherung handeln.
Wir verwenden „Session-Cookies“, die nur für die Zeitdauer Ihres aktuellen Besuchs auf unserer Onlinepräsenz abgelegt werden (z. B. um die Speicherung Ihres Log-in-Status oder die Warenkorbfunktion und somit die Nutzung unseres Onlineangebotes überhaupt ermöglichen zu können). In einem Session-Cookie wird eine zufällig erzeugte eindeutige Identifikationsnummer abgelegt, eine sogenannte Session-ID. Außerdem enthält ein Cookie die Angabe über seine Herkunft und die Speicherfrist. Diese Cookies können keine anderen Daten speichern. Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie die Nutzung unseres Onlineangebotes beendet haben und sich z. B. ausloggen oder den Browser schließen.
Über den Einsatz von Cookies im Rahmen pseudonymer Reichweitenmessung werden Sie im Rahmen dieser Datenschutzerklärung informiert.
Falls Sie nicht möchten, dass Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert werden, werden Sie gebeten, die entsprechende Option in den Systemeinstellungen Ihres Browsers zu deaktivieren. Gespeicherte Cookies können in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden. Der Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen dieses Onlineangebotes führen.